Richtlinien für den richtigen Einsatz von Kunststoffscharnieren
Je nach Struktur und Funktionalität werden bei Scharnieren unterschiedliche Materialien:
- Hoch belastbarer Kunststoff Thermoplast
- Glasfaserverstärkter Kunststoff Thermoplast (Polyamid, PA oder Polyacetal, POM)
- SUPER-Thermoplast mit hoher Steifigkeit
Belastungstest: für jeden Produktcode werden zwei Werte geliefert:
- Die maximale Belastbarkeit (Ea, Er, E90) ist der Wert, bei dem die elastische Verfomung funktionstechnisch vernachlässigt werden kann.
- Die Bruchlast (Ra, Rr, R90) ist jene Last unter der der Kunststoff brechen kann.
Für Materialien mit hoher Steifigkeit (SUPER-Thermoplast), die auch bei Lasten nahe der Bruchlast, nicht signifikant verformt werden, wird nur die maximale statische Last angegeben (Sa, Sr, S90). Konstrukteure und Planer sollten, wenn sie die maximal zugelassene Last berechnen, einen passenden Faktor betreffend der Wichtigkeit und des Sicherheitslevels der jeweiligen Situation berücksichtigen.
Alle in den Tabellen aufgeführten Werte beruhen auf Prüfungen in unseren Labors unter kontrollierter Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit (23° C - 50% r.LF), unter Einsatzbedingungen und innerhalb eines relativ begrenzten Zeitraums. Konstrukteure und Planer müssen die aktuellen Einsatzbedingungen, sollten diese von den Laborwerten abweichen, bei der Berechnung berücksichtigen. Um Konstrukteure und Planer bei der Auswahl der richtigen Scharniere und deren Eignung für den speziellen Verwendungszweck zu unterstützen, empfehlen wir Muster-Exemplare anzufragen und die angefragten Produkte Tests zu unterziehen, um die Tauglichkeit zu überprüfen.
Die Methoden zur Berechnung und Interpretationen der Widerstandfähigkeit, die in diesem Katalog angegeben sind, basieren auf den aktuellen Verbesserungen.
CFN. und CFO. Scharniere: E90 Belastbarkeit ist hier aufgrund ihrer Geometrie und Struktur nicht anwendbar. CFSQ. und CFSW. Scharniere mit eingebautem Sicherheitsschalter: Als Schutzvorrichtung mit speziellen Eigenschaften, benötigen Sie eine spezielle Handhabung die im Produktdatenblatt gezeigt wird.
-
Allgemeines
-
1. Kunststoffe
- 1.1 Mechanische Festigkeit
- 1.2 Wärmebeständigkeit
- 1.3 Festigkeit und Oberflächenhärte
- 1.4 Chemikalienbeständigkeit
- 1.5 Witterungs- und UV-Strahlenbeständigkeit
- 1.6 Brennverhalten
- 1.7 Elektrische Eigenschaften
- 1.8 Oberflächenbeschaffenheit und Reinigungsfähigkeit
- 1.9 Konformität nach internationalen Normen
- 1.10 Kompetenz der Elesa+Ganter Entwicklung
- 2. Metallwerkstoffe
- 3. Andere Werkstoffe
- 4. Bearbeitungstoleranzen
- 5. Feststehende Griffe
- 6. Einbaumaßnahmen
- 7. Sonderausführungen
- 8. Farben
- 9. Testwerte
-
10. Technische Tabellen
- 10.1 Umrechnungstabellen
- 10.2 DIN 79 Vierkant für Spindeln und Bedienteile
- 10.3 DIN 6885 Keilnuten
- 10.4 GN 110 und GN 110.1 Querbohrungen
- 10.5 DIN 13 metrisches ISO-Feingewinde
- 10.6 DIN 228 Rohrgewinde
- 10.7 DIN EN ISO 898-1 | DIN EN 20898-2 Festigkeitswerte
- 10.8 ISO-Grundtoleranzen DIN ISO 286
- 10.9 IP Schutzarten
- 10.10.1 PFB | PRB Gewindesicherung klemmend mit Polyamid-Fleckbeschichtung/Polyamid-Rundumbeschichtung
- 10.10.2 Bei der Gewindesicherung MVK (Mikroverkapselung) handelt es sich um eine klebende Sicherung (Farbkennzeichnung rot).
- 10.11 Werkstoffeigenschaften von Edelstahl
- 10.12 Oberflächenbehandlungen
- 10.13 Eigenschaften von Stahl, Zink-Druckguss, Aluminium, Messing
- 10.14.1 Eigenschaften von Duroplast, Elastomer, Thermoplast und Naturkautschuk
- 10.14.2 Eigenschaften von Duroplast, Elastomer, Thermoplast und Naturkautschuk
- 10.14.3 Eigenschaften von Duroplast, Elastomer, Thermoplast und Naturkautschuk
- 10.15 Belastbarkeiten von Bügelgriffen
- 10.16 Belastbarkeit von Metallscharnieren
- 10.17 Festigkeitsklassen von Rastbolzen
- 10.18 GN 965 und GN 968 Montagesets
- 11. Gummipuffer
-
1. Kunststoffe
- Hygienic Design
- Handräder
- Bediengriffe
- Einstellelemente, Drehknöpfe
- Stellungsanzeiger
- Rastelemente
- Kreuz-, Gabel- und Winkelgelenke
- Übertragungselemente
- Gelenkfüße
- Scharniere
- Verriegelungen
- Schnellspanner, Kraftspanner, Spannverschlüsse
- Hydraulikelemente
- Rohr- Klemmverbinder, Klemmhalter, Lineareinheiten
- Rollen und Räder
- Haltemagnete
- Förderband Komponenten
- Linearkugellager
- Schwingungsdämpfer
- Vakuumbauteile
- Elastomerfedern