Doppelrohr-Lineareinheiten
GN 491

d GN 491 | Fx in N | Fy in N bei Länge l = | Fz in N bei Länge l = | Mx in Nm | My in Nm | Mz in Nm | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
500 | 1000 | 1500 | 500 | 1000 | 1500 | |||||
18 | 425 | 215 | 110 | - | 105 | 80 | - | 22 | 35 | 40 |
30 | 850 | 1100 | 900 | 550 | 600 | 350 | 150 | 100 | 100 | 100 |
40 | 1100 | 3700 | 2800 | 1400 | 2100 | 600 | 130 | 150 | 140 | 170 |
50 | 1900 | 3850 | 2400 | 2100 | 3100 | 700 | 200 | 180 | 220 | 290 |
60 | 2700 | 6900 | 2700 | 5100 | 6300 | 2800 | 360 | 320 | 350 | 500 |
GN 492

d GN 492 | Fx in N | Fy in N bei Länge l = | Fz in N bei Länge l = | Mx in Nm | My in Nm | Mz in Nm | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
500 | 1000 | 1500 | 500 | 1000 | 1500 | |||||
18 | 425 | 290 | 180 | - | 150 | 105 | - | 42 | 50 | 75 |
30 | 850 | 1500 | 1300 | 800 | 700 | 550 | 50 | 150 | 150 | 200 |
40 | 1100 | 6400 | 3400 | 1900 | 2400 | 750 | 230 | 180 | 210 | 260 |
50 | 1900 | 7500 | 5100 | 2700 | 3400 | 850 | 340 | 250 | 350 | 530 |
60 | 2700 | 11500 | 9500 | 8200 | 7500 | 3100 | 610 | 550 | 650 | 980 |
Bei den angegebenen Kräften Fy und Fz tritt eine Durchbiegung des Führungsrohres von ca. 0,5 mm auf.
BESCHREIBUNG
Über eine kugelgelagerte Trapezgewindespindel und eine Leitmutter wird der Schlitten bewegt. Dieser wird durch zwei parallel angeordnete, verchromte Rohre geführt. Infolgedessen ergibt sich eine hohe Belastbarkeit und es können hohe Biegemomente durch die Lineareinheit aufgenommen werden.
Bei Doppelrohr-Lineareinheiten GN 492 werden zweiten Schlitten durch eine Adapterplatte verbunden und somit die Anwendungsmöglichkeiten erweitert.
Diese Doppelrohr-Lineareinheiten sind für die Handbedienung (Handrad) konzipiert. Sie können bei entsprechender Schmierung aber auch mit Spindeldrehzahlen von bis zu 250 U/min. betrieben werden.
Die Positioniergenauigkeit beträgt 0,2 mm / 300 mm Hub. Das Umkehrspiel beträgt max. 0,1 mm.
Zum Messen der Verstellung bzw. der Positionierung können digitale Stellungsanzeiger DD52R / DD51 / DD52R-E / DD51-E angebaut werden. Die dazu erforderliche Verlängerung der Wellenzapfen wird durch Montage- Sets GN 491.1 ermöglicht.
Weitere Angaben auf den Normseiten GN 491 / GN 492.
BESCHREIBUNG
Doppelrohr-Lineareinheiten
GN 491 / GN 492
mit Rechts- oder Linksgewinde, mit Wellenzapfen ein- oder beidseitig.

BESCHREIBUNG
Doppelrohr-Lineareinheiten
GN 493 / GN 494
mit Rechts- und Linksgewinde, mit Wellenzapfen ein- oder beidseitig, die beiden Seiten bewegen sich symmetrisch.
Auf Anfrage:
Doppelrohr-Lineareinheiten
GN 493 / GN 494

BESCHREIBUNG
Doppelrohr-Lineareinheiten
GN 495 / GN 496
mit zwei getrennten Gewindespindeln, jeweils mit Rechts- oder Linksgewinde versehen, die beiden Schlitten bewegen sich unabhängig voneinander.
Auf Anfrage:
Doppelrohr-Lineareinheiten
GN 495 / GN 496.

-
Allgemeines
-
1. Kunststoffe
- 1.1 Mechanische Festigkeit
- 1.2 Wärmebeständigkeit
- 1.3 Festigkeit und Oberflächenhärte
- 1.4 Chemikalienbeständigkeit
- 1.5 Witterungs- und UV-Strahlenbeständigkeit
- 1.6 Brennverhalten
- 1.7 Elektrische Eigenschaften
- 1.8 Oberflächenbeschaffenheit und Reinigungsfähigkeit
- 1.9 Konformität nach internationalen Normen
- 1.10 Kompetenz der Elesa+Ganter Entwicklung
- 2. Metallwerkstoffe
- 3. Andere Werkstoffe
- 4. Bearbeitungstoleranzen
- 5. Feststehende Griffe
- 6. Einbaumaßnahmen
- 7. Sonderausführungen
- 8. Farben
- 9. Testwerte
-
10. Technische Tabellen
- 10.1 Umrechnungstabellen
- 10.2 DIN 79 Vierkant für Spindeln und Bedienteile
- 10.3 DIN 6885 Keilnuten
- 10.4 GN 110 und GN 110.1 Querbohrungen
- 10.5 DIN 13 metrisches ISO-Feingewinde
- 10.6 DIN 228 Rohrgewinde
- 10.7 DIN EN ISO 898-1 | DIN EN 20898-2 Festigkeitswerte
- 10.8 ISO-Grundtoleranzen DIN ISO 286
- 10.9 IP Schutzarten
- 10.10.1 PFB | PRB Gewindesicherung klemmend mit Polyamid-Fleckbeschichtung/Polyamid-Rundumbeschichtung
- 10.10.2 Bei der Gewindesicherung MVK (Mikroverkapselung) handelt es sich um eine klebende Sicherung (Farbkennzeichnung rot).
- 10.11 Werkstoffeigenschaften von Edelstahl
- 10.12 Oberflächenbehandlungen
- 10.13 Eigenschaften von Stahl, Zink-Druckguss, Aluminium, Messing
- 10.14.1 Eigenschaften von Duroplast, Elastomer, Thermoplast und Naturkautschuk
- 10.14.2 Eigenschaften von Duroplast, Elastomer, Thermoplast und Naturkautschuk
- 10.14.3 Eigenschaften von Duroplast, Elastomer, Thermoplast und Naturkautschuk
- 10.15 Belastbarkeiten von Bügelgriffen
- 10.16 Belastbarkeit von Metallscharnieren
- 10.17 Festigkeitsklassen von Rastbolzen
- 10.18 GN 965 und GN 968 Montagesets
- 11. Gummipuffer
-
1. Kunststoffe
- Hygienic Design
- Handräder
- Bediengriffe
- Einstellelemente, Drehknöpfe
- Stellungsanzeiger
- Rastelemente
- Kreuz-, Gabel- und Winkelgelenke
- Übertragungselemente
- Gelenkfüße
- Scharniere
- Verriegelungen
- Schnellspanner, Kraftspanner, Spannverschlüsse
- Hydraulikelemente
- Rohr- Klemmverbinder, Klemmhalter, Lineareinheiten
- Rollen und Räder
- Haltemagnete
- Förderband Komponenten
- Linearkugellager
- Schwingungsdämpfer
- Vakuumbauteile
- Elastomerfedern