Schließen
Download
Eigenschaften
AVC:
- Hohe statische Ableitung, geringe Resonanzfrequenz und hohe Schwingungsisolation.
- Hohe Dämpfung, auch geeignet für Maschinen mit Unwucht.
- Kann in Verdichtungs-, Traktions- und Scherungsvorgängen verwendet werden.
- Geeignet für Anwendungen, in denen Stöße und Erschütterungen möglich sind.
- Komplette Edelstahlstruktur mit konstanter Beständigkeit gegen Feuer, hohe Temperaturen und Korrosion.
AVM:
- Hohe statische Energie je nach Höhe, geringe Resonanzfrequenz und hohe Schwingungsisolation.
- Hat keinen Dämpfungsfaktor und ist deshalb für Maschinen mit Unwucht ungeeignet.
- Kann in Verdichtungsvorgängen eingesetzt werden.
- Edelstahlfedern müssen bei Temperaturen unter -5 °C verwendet werden (Spezialversion auf Anfrage).
AVF:
- Hohe Lasten mit kleinen Abmessungen.
- Besonderes Merkmal ist eine nichtlineare Festigkeit: Schwingungsisolierung im ersten Abschnitt der Kurve, Stabilisierung des Systems gegen alle Überbelastungen im nächsten Abschnitt.
- Komplette Edelstahlstruktur mit konstanter Beständigkeit gegen Feuer, hohe Temperaturen und Korrosion.
AVG:
- Gute statische Ableitung, geringe Resonanzfrequenz und gute Schwingungsisolation.
- Hoher Dämpfungsfaktor, auch geeignet für Maschinen mit Unwucht.
- Kann in Verdichtungs- und Traktionsvorgängen verwendet werden.
- Hoher Sicherheitsgrad: Auch bei der Verbrennung von Hartgummi kann der innere Stift nicht aus der Struktur bewegt werden und erhält eine sichere Federung der Vorrichtung aufrecht.
-
Allgemeines
-
1. Kunststoffe
- 1.1 Mechanische Festigkeit
- 1.2 Wärmebeständigkeit
- 1.3 Festigkeit und Oberflächenhärte
- 1.4 Chemikalienbeständigkeit
- 1.5 Witterungs- und UV-Strahlenbeständigkeit
- 1.6 Brennverhalten
- 1.7 Elektrische Eigenschaften
- 1.8 Oberflächenbeschaffenheit und Reinigungsfähigkeit
- 1.9 Konformität nach internationalen Normen
- 1.10 Kompetenz der Elesa+Ganter Entwicklung
- 2. Metallwerkstoffe
- 3. Andere Werkstoffe
- 4. Bearbeitungstoleranzen
- 5. Feststehende Griffe
- 6. Einbaumaßnahmen
- 7. Sonderausführungen
- 8. Farben
- 9. Testwerte
-
10. Technische Tabellen
- 10.1 Umrechnungstabellen
- 10.2 DIN 79 Vierkant für Spindeln und Bedienteile
- 10.3 DIN 6885 Keilnuten
- 10.4 GN 110 und GN 110.1 Querbohrungen
- 10.5 DIN 13 metrisches ISO-Feingewinde
- 10.6 DIN 228 Rohrgewinde
- 10.7 DIN EN ISO 898-1 | DIN EN 20898-2 Festigkeitswerte
- 10.8 ISO-Grundtoleranzen DIN ISO 286
- 10.9 IP Schutzarten
- 10.10.1 PFB | PRB Gewindesicherung klemmend mit Polyamid-Fleckbeschichtung/Polyamid-Rundumbeschichtung
- 10.10.2 Bei der Gewindesicherung MVK (Mikroverkapselung) handelt es sich um eine klebende Sicherung (Farbkennzeichnung rot).
- 10.11 Werkstoffeigenschaften von Edelstahl
- 10.12 Oberflächenbehandlungen
- 10.13 Eigenschaften von Stahl, Zink-Druckguss, Aluminium, Messing
- 10.14.1 Eigenschaften von Duroplast, Elastomer, Thermoplast und Naturkautschuk
- 10.14.2 Eigenschaften von Duroplast, Elastomer, Thermoplast und Naturkautschuk
- 10.14.3 Eigenschaften von Duroplast, Elastomer, Thermoplast und Naturkautschuk
- 10.15 Belastbarkeiten von Bügelgriffen
- 10.16 Belastbarkeit von Metallscharnieren
- 10.17 Festigkeitsklassen von Rastbolzen
- 10.18 GN 965 und GN 968 Montagesets
- 11. Gummipuffer
-
1. Kunststoffe
- Hygienic Design
- Handräder
- Bediengriffe
- Einstellelemente, Drehknöpfe
- Stellungsanzeiger
- Rastelemente
- Kreuz-, Gabel- und Winkelgelenke
- Übertragungselemente
- Gelenkfüße
- Scharniere
- Verriegelungen
- Schnellspanner, Kraftspanner, Spannverschlüsse
- Hydraulikelemente
- Rohr- Klemmverbinder, Klemmhalter, Lineareinheiten
- Rollen und Räder
- Haltemagnete
- Förderband Komponenten
- Linearkugellager
- Schwingungsdämpfer
- Vakuumbauteile
- Elastomerfedern