Download

1. Allgemeines

Räder und Rollen gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen um unterschiedliche Anforderungenabzudecken. Ein Rad besteht aus den folgenden Teilen: der Lauffläche, dem Laufbelag, dem Radkörper (auch Felge genannt), der Lagerung und der Nabe.

  • Lauffläche

Die Lauffläche ist die Außenoberfläche des Rades und ist jener Teil, der mit dem Boden in Kontakt kommt. Sie kann glatt sein, oder aber auch mit Profil, um den Grip am Boden zu erhöhen.

  • Lauffbelag

Der Laufbelag ist der äußere Ring des Rades. Kann aus unterschiedlichen Materialien sein und ist ein wichtiges Wahlkriterium für den Einsatz des Rades.

  • Radkörper oder Felge

Der Radkörper ist jener Teil des Rades, der den Laufbelag mit der Lagerung verbindet. Er kann diverse Formen haben und aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Er kann einteilig sein, oder auch aus zwei oder mehreren Teilen bestehen.

  • Lagerung und Nabe

Die Lagerung ist der zentrale Teil des Rades indem sich die Achse oder Nabe befindet, die eine Rotation verbessern (Kugellager, Rollenlager, Gleitlager etc.) Abhängig vom Herstellverfahren und dem Material des Laufbelags können Räder und Rollen in drei Produktfamilien eingeteilt werden: Vollgummi-Räder, Polyurethan-Räder und einteilige Räder.